Tage des Sommers

Sommerferien-Angebote in und um Dresden

Kinder auf einem Baumstamm

Tage des Sommers

Sommerferien-Angebote in und um Dresden

Wir bieten eine gesicherte Ganztagsbetreuung mit vielfältigen Angeboten für Kinder im Alter von etwa 10 bis 15 Jahren an. Ob beim Baden, bei Workshops oder beim gemeinsamen Erkunden der Stadt: Jeder Tag bringt unvergessliche Erlebnisse.

zum Veranstaltungskalender

So funktioniert’s

Über das Projekt

Das Projekt und seine Bedeutung für die Entwicklung Ihres Kindes

In den Sommerferien bieten wir täglich eine bunte Auswahl von interessanten, lehrreichen und unterhaltsamen Tagesangeboten an. Je nach Lust und Laune kann Ihr Kind mit uns baden oder wandern gehen, an Workshops oder Führungen teilnehmen. Wir erkunden gemeinsam unsere Heimatstadt und deren Umgebung.

Gruppenaktivitäten in den Ferien bieten Kindern eine wertvolle Gelegenheit, sich persönlich weiterzuentwickeln und wichtige soziale Fähigkeiten zu erlernen. In einem gemeinschaftlichen Umfeld können sie neue Freundschaften schließen und bestehende Beziehungen vertiefen. Der Austausch mit Gleichaltrigen fördert nicht nur das Verständnis für andere Perspektiven, sondern auch die Fähigkeit, Konflikte zu lösen und Kompromisse einzugehen.

Durch die Teilnahme an Gruppenaktivitäten lernen Kinder, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen einzubringen. Sie üben Teamarbeit, indem sie gemeinsam Aufgaben bewältigen und Ziele erreichen. Diese Erfahrungen stärken ihr Selbstbewusstsein und ihre Eigenständigkeit, da sie erkennen, dass sie Teil eines Teams sind und ihren Beitrag leisten können.

Darüber hinaus bieten unsere Tagesangebote eine willkommene Abwechslung vom Alltag und helfen, Stress abzubauen. Kinder können sich kreativ entfalten, neue Interessen entdecken und ihre Talente ausprobieren. Diese Erlebnisse tragen dazu bei, ein positives Selbstbild zu entwickeln und die eigene Identität zu stärken.

Insgesamt sind Gruppenaktivitäten in den Ferien nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, die Freizeit zu verbringen, sondern auch ein wichtiger Baustein für die persönliche Entwicklung Ihres Kindes.

Das Projekt Ferienfreizeiten

Das Projekt Ferienfreizeiten entstand 1991 aus dem ehrenamtlichen Engagement junger Menschen heraus. Ziel war und ist es bis heute, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Freiheit und den Bildungscharakter des Reisens und der Freizeitgestaltung in einer Gruppe Gleichgesinnter zu entdecken. Der ROTE BAUM heute ist ein Jugendhilfeträger und Jugendverband. In dieser Funktion übernimmt er neben den Ferienfreizeiten viele weitere wichtige Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe in Dresden und in Berlin.

Über Uns

Wer wir sind

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) „JugendLeben UG“ ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der gemeinnützigen gKJHG Roter Baum und steht in der Tradition des Jugendvereins „Roter Baum“ e.V. Sie wurde mit der Umsetzung von Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung nach jugendhilflichen Maßgaben betraut.

Wir arbeiten nach dem Selbstbild (Wertekanon) des Roter Baum e.V.

mehr dazu auf roter-baum.de

Wie benutze ich diese Seite

  1. Sie legen einen Account für sich selbst an. Innerhalb dieses Accounts können Sie Profile für ein oder für mehrere Kinder anlegen.
  2. Nur auf diese Art registrierte Kinder können für ein Angebot angemeldet werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie im Zweifelsfall nach weiteren Informationen und Nachweisen fragen.
  3. Unter “mein Bereich” finden Sie alle Dokumente (Rechnungen, Unterlagen). Hier können Sie auch Ihr Profil und die Profile Ihrer Kinder verwalten.

Hinweis: Wir fragen Sie auch nach Ihrer IBAN, diese Angabe ist freiwillig. Wenn Sie uns Ihre IBAN angeben, dann können wir schneller mögliche Rücküberweisungen vornehmen.

Wie läuft die Anmeldung ab?

  1. Sie melden Ihr Kind online über unseren Veranstaltungskalender an und erhalten je gebuchtem Angebot eine Rechnung. Bitte bezahlen Sie den darin ausgewiesenen Teilnahmebeitrag unverzüglich, auf jeden Fall vor Angebotsbeginn, spätestens aber nach 7 Tagen. Ist nach 7 Tagen kein Zahlungseingang zu vermerken, behalten wir uns vor, Ihr Kind wieder abzumelden.
  2. Die Angebote finden statt, wenn die benötigte Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Wird die Mindestanzahl nicht erreicht, bieten wir Ihnen ein Alternativangebot im Rahmen unseres Programms an. Gelingt dies nicht, wird ein bereits gezahlter Teilnahmebeitrag an Sie zurückerstattet.

Wie läuft die Abmeldung ab?

  1. Wenn es einen triftigen Grund dafür gibt, dass Ihr Kind trotz erfolgter Anmeldung nicht an einem Angebot teilnehmen kann, können Sie die Abmeldung unter “mein Bereich” vornehmen. Bitte tun Sie dies rechtzeitig, sodass der freigewordene Platz für ein anderes Kind zur Verfügung gestellt werden kann. In diesem Fall können wir den Teilnahmebeitrag zurückerstatten.
  2. Ein Rückerstattungsanspruch ist ausgeschlossen, wenn Ihr Kind nicht am Angebot teilnimmt, ohne abgemeldet worden zu sein.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie Hier

Erfahren Sie jetzt mehr über unser Angebot!

zum Veranstaltungskalender